Synonyme: Roter Blutstreifling
Regionale Sorte aus Öhringen. 1870 wurde diese Sorte zum ersten mal schriftlich erwähnt.
Aussehen und Geschmack
mittelgroßer bis kleiner Apfel, meist hochgebaut, weißlich festes Fruchtfleisch, gelbe Grundfarbe mit dunkel gestreifter Blutroter Deckfarbe, süß und saftig, kaum Säure und Würze
Reife
Pflückreife Mitte Oktober, Genussreife November bis März
Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, zum mosten nicht geeignet da zu wenig Säure, für Liebhaber und Streuobstwiesen
Wuchs
mittelgroße Krone, hochgebaut, überhängende wenig verzweigte Äste
Befruchtersorten
‚Goldparmäne‘, ‚Ontario‘, ‚Rote Sternrenette‘