Ein breites Sortiment für Ihre Pflanzvorhaben

Unseren Qualitätsanspruch lassen wir uns für Sie kontinuierlich, mit der Anerkennung zur deutschen Markenbaumschule für die Fachgebiete Laubgehölze, Koniferen, Rosen und speziell für Obst, dokumentieren.

Alle Lieferungen erfolgen zu den FLL-Gütebestimmungen für Bauschulpflanzen und zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Anzucht:
In Niedergräfenhain auf ca. 100 ha im beginnenden Hügelland südlich der Leipziger Tieflandsbucht produzieren wir umweltgerecht widerstandsfähige gesunde Pflanzen, die dem späteren Standort bestens angepasst sind.

Markenbaumschule
Beide Betriebe sind Mitglied im Bund deutscher Baumschulen.

Absatz:
Komplettlieferung von Qualitätsgehölzen an Garten- und Landschaftsbaubetriebe, kommunale Auftraggeber, Straßen- und Autobahnämter, Ämter für ländliche Entwicklung sowie Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände. Belieferung von Fachgartencentern, Wiederverkäufern und anderen Baumschulen.

Baumschulqualität für Garten und Landschaft

Aus eigener Anzucht halten wir für Sie bereit:

Zertifiziert virusfreie Obstgehölze:
Moderne Sorten auf mittel- und schwachwachsenden Unterlagen im Container z.B. Pi- und Re-sorten, scharkafeste- und -fruchttolerante Sorten, selbstfruchtbare Süßkirschen, moniliafeste Sauerkirschen, kräuselkrankheitsfeste Pfirsiche, mehltaufeste Stachelbeeren, pilzfester Wein und regionaltypische alte Obstsorten auf starkwachsenden Sämlingsunterlagen für Halb- und Hochstämme.

Rosen in einem breiten Sortiment als Büsche und Hochstämme:
Edelrosen, Beetrosen, Zwergrosen, Strauchrosen, Kletterrosen sowie Kleinstrauchrosen, die sich wiederum als Beetrosen oder Bodendeckerrosen eignen.

Eine besondere Form der Hochstammrosen sind die Trauerrosen bzw. Kaskadenrosen.
Im Sortiment finden Sie Duftrosen aus der Provence, Romanticarosen sowie Sorten mit historischen Flair.
Durch besondere Blattgesundheit zeichnen sich Flower Carpet Rosen sowie Rigo- und Märchenrosen aus.

Laubgehölzhochstämme:
Nach eigener Jungbaumanzucht erfolgt die Weiterkultur von Hochstämmen bis zum Solitär- oder Alleebaum.

Heckenpflanzen:
Vom Klassiker Liguster, zur Hainbuche und bis zur Thujahecke.

Laubgehölze:
Wurzelnackte Sämlinge, verpflanzte Laubgehölze mit Ballen oder im Container und Solitärs mit Drahtballierung

Nadelgehölze:
handelsübliche Ballenware und Solitärs mit Drahtballierung