Synonyme: Dülmener, Dülmener Rosenapfel
Diese schöne farbige Herbstsorte wurde 1870 von Jäger in Dülmen aus einem Samen von ‚Gravensteiner‘ gezogen. Als sehr Schorf- und Blutlausresistente Sorte eignet sie sich ganz besonders für den Liebhaberanbau.
Aussehen und Geschmack
groß, ca 195 g schwer, breitrund, kantig, gelbliche Grundfarbe, verwaschen dunkelrote Streifen als Deckfarbe, leicht aromatisch süßsäuerlicher Geschmack, neigt zur Alternanz, Windfest, gut Pflückbar
Reife
Pflückreife Mitte bis Ende September, Genussreife September bis Anfang Dezember
Verwendung
Tafelabpfel, für Frischverzehr, für häusliche Mus und Saft Zubereitung, Streuobstwiesen
Wuchs
mittelstark, aufrechter Wuchs, schräg aufrechte Aststellung, eignet sich für raue Lagen
Befruchtersorten
‚Goldparmäne‘,’James Grieve‘,’Geheimrat Dr. Oldenburg‘, ‚Cox Orange‘, ‚Weißer Klarapfel‘