Roter Münsterländer Borsdorfer – Winterapfel

Aus Niedersachsen stammende alte deutsche Apfelsorte. Um 1940 eine der zunehmenden Handelssorten. Vorher bereits im Münsterland und um Oldenburg wo er entstand stark verbreitet.


Aussehen und Geschmack
kleiner bis mittelgroßer Apfel, grünlich gelbe Grundfarbe, glänzend dunkelrote Deckfarbe, leicht gestreift beginnend meist vom Stiel abwärts, leicht duftend, angenehm zartes Fruchtfleisch, sehr saftig , leicht säuerlich mit angenehm zarten Renettenaroma, knackiger Schale

Reife
pflückreif im Oktober, genussreif von Januar bis März

Verwendung
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Verarbeitung zu Mus und Kompott, Streuobstwiesen , sehr gut und lange Lagerfähig

Wuchs
mittelstarker Wuchs, robust, wenig Alternanz, mittelgroßer Baum


Befruchtersorten
nicht bekannt

Kommentare sind geschlossen.