Synonyme: ‚Blumenapfel‘, ‚Ernteapfel‘, ‚Sommerkalvil‘, ‚Gräfensteiner‘, ‚Sommerkönig‘, ‚Echter Gelber Gravensteiner‘
‚Gravensteiner‘ ist eine unserer ältesten Sorten, die erste Erwähnung der Sorte ist von 1669. Vermutlich stammt ‚Gravensteiner‘ aus Italien und wurde nach Gravenstein (Schleswig Holstein) gebracht.
Aussehen und Geschmack
mittelgroße bis große Früchte, breitkugelig bis hochrundlich, breitkantig, glatte und fettige Schale, Schale abziehbar, gelblich weißes Fruchtfleisch, süßweinig bis säuerlicher Geschmack, sehr edles einzigartiges Aroma
Reife
Pflückreife Ende August bis Mitte September, Genussreife August bis November
Verwendung
Direktverzehr, Tafelapfel, hervorragend für Mus und Säfte
Wuchs
sehr Stark, meist steil aufrechte Äste, starke Gerüstäste mit mittlerer Verzweigung
Befruchtersorten
‚Geheimrat Dr. Oldenburg‘, ‚Cox Orangen‘, ‚Goldparmäne‘, ‚Goldparmäne‘, ‚Ananasrenette‘, ‚Weißer Klarapfel‘, ‚Baumanns Renette‘, ‚Goldrenette Freiherr von Berlepsch‘, ‚Idared‘, ‚Golden Delicious‘